Zum Hauptinhalt springen

Behindertenpolitik 2023 - 2026

In der Schweiz lebt rund ein Fünftel der Wohnbevölkerung mit einer Behinderung, unter ihnen auch Kinder und Jugendliche sowie betagte Menschen. Der Bundesrat möchte, dass sie alle gleichgestellt und selbstbestimmt leben und umfassend am öffentlichen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Leben teilnehmen können. Mit der Behindertenpolitik 2023-2026 schlägt er daher eine Teilrevision des Behindertengleichstellungsgesetz (BehiG) vor. Diese wird begleitet von vier Schwerpunktprogrammen in den Themen «Arbeit», «Dienstleistungen», «Wohnen» und «Partizipation», welche Umsetzungshilfen für Politik, Wirtschaft und Gesellschaft entwickeln sollen. Die Programme werden vom EBGB geleitet und zusammen mit Akteuren öffentlicher Verwaltungen, Zivilgesellschaft und Wirtschaft umgesetzt.