Gestaltung des Zirkulationsbereichs
Zirkulationsbereiche sind jene Bereiche innerhalb eines Gebäudes, die dem Personenfluss und der Fortbewegung dienen – etwa Flure und Korridore, die verschiedene Räume miteinander verbinden. Diese Bereiche sollten möglichst frei von Hindernissen sein. Falls fest installierte Elemente wie unterlaufbare Treppen oder Dekorationen vorhanden sind, müssen sie durch geeignete Sicherheitsmarkierungen deutlich kenntlich gemacht werden. Auch temporäre Hindernisse – wie etwa Putzutensilien – sind nach Möglichkeit zu vermeiden. Lassen sich solche Hindernisse nicht vollständig ausschliessen, müssen sie wenigstens ertastbar und gut sichtbar sein. Ein hindernisfreier Zirkulationsbereich sollte mindestens 1,5 Meter breit sein und sich sowohl taktil als auch visuell klar von angrenzenden Bereichen unterscheiden – beispielsweise durch Farbkontraste, Leitsysteme oder unterschiedliche Bodenbeläge.