Zum Hauptinhalt springen

Inklusive Öffentlichkeitsarbeit

Eine inklusive Öffentlichkeitsarbeit spricht die Vielfalt der Zielgruppen direkt oder indirekt an und sorgt dafür, dass niemand durch Barrieren ausgeschlossen wird. Menschen mit Behinderungen sollten in der Gestaltung der Öffentlichkeitsarbeit einbezogen werden.
Informationen sollten leicht verständlich, mehrsprachig und über unterschiedliche Formate (z. B. Print, Online, Audio) zugänglich gemacht werden. Die Bekanntheit eines Angebots kann z. B. durch gezielte Verbreitung über Behindertenorganisationen, barrierefreie Social-Media-Beiträge oder klassische Pressearbeit erhöht werden. Wichtig ist, Barrierefreiheit proaktiv zu kommunizieren und Unterstützungsangebote wie Dolmetschdienste oder Abholhilfen sichtbar zu machen.