Zum Hauptinhalt springen

Menschen mit Mehrfachbehinderungen

Mehrfachbehinderungen liegen vor, wenn mehrere Funktionsbereiche gleichzeitig betroffen sind. Entsprechend hoch sind auch die Barrieren im Alltag. Die Einschränkungen sind individuell sehr verschieden. Betroffene benötigen meist spezifische Hilfsmittel oder individuelle Massnahmen, um z. B. Beratungen in Anspruch zu nehmen. Menschen mit Hörsehbehinderung oder Taubblindheit sind auf Lautsprache in ruhiger Umgebung, ausreichend Zeit oder taktile Gebärdensprache angewiesen.
Zentral ist auch hier: Die individuellen Kommunikationsbedürfnisse sollten immer direkt erfragt werden.