Zum Hauptinhalt springen

Mobilitätsbehinderungen

Mobilitätsbehinderungen sind körperliche Einschränkungen, die die Bewegungsfähigkeit vorübergehend oder dauerhaft beeinträchtigen. Sie können angeboren sein oder durch Krankheiten, Unfälle oder das Alter entstehen. Betroffen sind meist Funktionen wie Gehen, Stehen, Greifen oder die motorische Koordination. Es können aber auch andere Bereiche betroffen sein, z. B. die Mund- oder Zungenmuskulatur (z. B. bei Cerebralparese), was die sprachliche Kommunikation erschwert. Viele Betroffene sind auf Hilfsmittel wie Rollstühle, Stehhilfen oder unterstützte Kommunikation angewiesen.