Zum Hauptinhalt springen

Psychische Behinderungen

Psychische Behinderungen gehen mit anhaltenden Veränderungen im Denken, Fühlen, Wahrnehmen oder Handeln einher. Sie können dauerhaft oder in Episoden auftreten und sind meist mit Leidensdruck und funktionellen Behinderungen verbunden – etwa bei Depressionen.

Betroffene erleben die Umwelt oft anders und zeigen Verhaltensweisen, die für andere schwer verständlich sein können. Stress verschärft in vielen Fällen die Symptome. Da psychische Behinderungen meist unsichtbar und schwer messbar sind, kommt es häufig zu Missverständnissen und Stigmatisierung. Hilfreich sind eine klare, gut strukturierte Kommunikation und reizarme Umgebungen. Die Begleitung durch eine Vertrauensperson – falls gewünscht - kann den Zugang zu Beratungssituationen erleichtern.