Teilhabe an Kultur, Freizeit und Sport
Tanzen in einem Rollstuhl? Ins Museum als blinde Person? Gleichstellung beinhaltet auch die Möglichkeit, die Freizeit selbstgewählt zu gestalten.
An kulturellen Anlässen dabei zu sein, scheitert für Interessierte mit Behinderungen oft an unüberwindbaren Hindernissen. Aber auch die Teilnahme an Sportveranstaltungen und am Vereinsleben ist oft erschwert. Es ist wichtig, dass Menschen mit Behinderungen am öffentlichen Leben teilhaben können, und Zugang haben zu den Orten kultureller Darbietungen oder Dienstleistungen, wie Theater, Museen, Kinos, Bibliotheken und Tourismusdestinationen. Dies bedingt auch einen barrierefreien Zugang zu Fernsehprogrammen, Filmen, Theatervorstellungen und anderen kulturellen Aktivitäten. Alle Menschen sollen ein vielseitiges Angebot an Aktivitäten nutzen, ihre kreativen Fähigkeiten weiterentwickeln und eigenständig einen Sport ausüben können.