Zum Hauptinhalt springen

Toolbox «Barrierefreie Beratungsangebote»

Soziale Beratungsangebote richten sich grundsätzlich an alle Menschen. Doch nicht alle können sie tatsächlich nutzen. Menschen mit Behinderungen sind oft davon ausgeschlossen oder benachteiligt. Für den Zugang zu sozialen Beratungsangeboten ist deren Barrierefreiheit sehr wichtig. Barrieren können ganz unterschiedlich ausfallen: Für Personen mit Mobilitätsbehinderungen sind es etwa Stufen oder Schwellen. Für Menschen mit Sinnesbeeinträchtigungen fehlende akustische oder taktile Orientierungshilfen. Komplexe Strukturen oder Reizüberflutung können Menschen mit psychischen Behinderungen benachteiligen. Nicht einfach verständliche Informationen können Personen mit geringen Lesekompetenzen ausschliessen.

Wie können soziale Beratungsangebote gestaltet werden, damit sie für Menschen mit Behinderungen zugänglich sind? Erfahren Sie es hier!

12. Mai 2025

Wissensbibliothek

In der Wissens-Bibliothek finden Sie Informationen und Hinweise zum Thema

17. Juni 2025

Selbsttest

Mit dem Selbsttest können Sie eine Standortbestimmung zur Barrierefreiheit Ihres Angebots vornehmen und allfälligen Handlungsbedarf identifizieren.

12. Mai 2025

Massnahmenbibliothek

Die Massnahmen-Bibliothek unterstützt Sie dabei, Massnahmen zu planen, zu priorisieren und gezielt umzusetzen.

12. Mai 2025

Damonda

DAMONDA ist eine künstliche Intelligenz und beantwortet Ihre Fragen zum Thema.