Zum Hauptinhalt springen

Kommunikationsbarrieren bei Mobilitätsbehinderungen abbauen

Mobilitätsbehinderungen sind körperliche Einschränkungen, die die Bewegungsfähigkeit eines Menschen beeinträchtigen. Solche Behinderungen betreffen oft Funktionen wie Gehen oder die allgemeine motorische Koordination. Personen mit motorischen Behinderungen sind manchmal auf assistierende Technologien angewiesen. Je nach Art der motorischen Behinderung gibt es unterschiedliche alternative Eingabegeräte, welche die Tastatur ersetzen, z. B. Tastaturen mit Fingerführraster oder mit grossen Tasten. Auch für die Steuerung des Cursors stehen verschiede Alternativen zur Verfügung, z. B. Joystick, Mundmaus oder Augensteuerung. Die Sprachsteuerung ist eine Software, die es ermöglicht, über Sprache einen Computer zu bedienen. Bei der Gestaltung einer Webseite ist es daher besonders wichtig, dass diese unabhängig eines spezifischen Eingabegeräts genutzt werden kann. Die Einhaltung der Kriterien für barrierefreie Webseiten decken hier diesen Anspruch meistens auch ab.

Mobilitätsbehinderungen können aber auch andere Bereiche betreffen wie z. B. die Mund- oder Zungenmuskulatur (Cerebralparese), was zu Schwierigkeiten bei der sprachlichen Kommunikation führen kann. Menschen mit Mobilitätsbehinderungen in diesem Funktionsbereich sind oft auf Hilfsmittel angewiesen, z. B. auf unterstützte Kommunikation.